Juli 24, 2011

WWOOFING

WWOOFING - MEMBER | Endlich habe ich mich heute aufgerafft und bin nun wwoofing- Mitglied! Als wwoofer arbeitet man auf einer Farm - täglich um die 5 Stunden - und erhält dafür Kost und Logis gestellt. Außerdem lernt man das neuseeländische Leben aus anderen, ja einheimischen Perspektiven kennen. Ob Ökofarm, Kiwiplantagen oder Schafzüchter, zwischen den rund 1000 Farmen ist sicherlich für viele das Passende zu finden. Auf der wwoofing-Internetseite erstellt man sich ein Profil und kann schonmal in Deutschland auf Farmsuche gehen. Empfohlen wird allerdings, dass man sich vor Ort darum kümmert, da die meisten Bauern eher kurzfristig Leute suchen. Woofing gibt es übrigens nicht nur in Neuseeland, weltweit kann man einen Einblick in das Farmleben bekommen. Gut zu wissen ist vielleicht noch, dass man mit einem Touristenvisum - anders als in Australien - in Neuseeland nicht wwoofen kann. Hier wird ein Working Holiday Visum benötigt. WWOOF leitet sich von dem Ausdruck Willing Workers On Organic Farms, was so viel bedeutet wie freiwillige Farmarbeiter. Des Weiteren kostet eine Mitgliedschaft 40 NZ$, was umgerechnet ungefähr 25 Euro beträgt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen